
Home/Startseite
Appelle
an >>
Petition
>>
Inhalt/Navigation
Aufbau
von Gesprächskreisen
Impressum
/ AGBs
Forum
Bildungskreislauf
Link
/ Videoempfehlungen
unsere
weiteren Seiten
FestivalMensch
ab
und zu bewusst verzichten
Menschenkenntnis
lernen
|
Friedensclub.de Initiative
zur Förderung ganzheitlicher
Bildungssysteme/Bildungsprozesse/ sowie Förderung von
Sozialunternehmer
Hinterfragung der Begriffe
Menschlichkeit + Bildung
Worin
zeichnet sich der Mensch aus?
Er
ist fähig zu
hassen,
wie auch zu lieben,
sich
zu bekriegen (Massentötung), wie auch friedlich miteinander
zu leben
Machtpositionen
zur Befriedigung eigener Interessen/Lebenszustände zu
missbrauchen, wie auch in Verantwortung emphatisch zum Gemeinwohl
zu nutzen
Tiere
zu misshandeln, wie auch Tiere zu schützen
die
Natur zu zerstören, wie auch die Natur zu schützen
betrügen
und zu lügen, wie auch ehrlich und kooperativ miteinander
umzugehen
Gewaltbereitschaft,
wie auch zur Gewaltlosigkeit
Intoleranz,
wie auch zur Toleranz
maßlosem
Egoismus ohne Mitgefühl wie auch zu starkem Mitgefühl
in Verbindung großer Hilfsbereitschaft
etc.
Die
Begriff
Menschlichkeit (Mensch sein) beinhaltet somit im eigentlichen
Sinne sowohl negative wie auch positive menschliche
Eigenschaften. Umso
erstaunlicher ist es, dass die Zunahme der Menschlichkeit seitens
vieler Menschen gefordert wird, die sich für friedliches
Miteinander in Harmonie mit der Umwelt einsetzen. Im allgemeinen
werden unter Menschlichkeit positive menschliche Eigenschaften
verstanden.
Dieses
Verständnis ist aber im Sinne der positiven Förderung
menschlicher Verhaltensweisen bedenklich, wenn man sich den hohen
Anteil negativer menschlichen Verhaltensweisen vor Augen hält.
Gleichem
Vorgang unterliegt der Begriff Bildung, die sowohl positiv wie
auch negativ sein kann. Der
Mensch wird nicht als Täter geboren, sofern keine Anomalien
vorliegen, er wird zum Täter gebildet über
durchlaufene Wahrnehmungs-/Bildungsprozesse im negativen oder
positivem Sinne.
Aus
der Summe seiner emotionalen Wahrnehmungsprozesse und
Wissens-/Glaubensbildung bilden sich seine Denkstrukturen, die
wiederum maßgeblich seine Handlungen beeinflussen.
Die
Forderung nach mehr Bildung ist somit fragwürdig, solang
nicht auch explizit die Art der Bildungsforderung genannt
wird.
Gut
zum Ausdruck wird dies u. a. im Talmud gebracht – eine
Erkenntnis, die bereits tausende Jahre alt ist:
Achte
auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf
Deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf Deine
Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte auf Deine
Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. Achte auf
Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal
Um
nachhaltig das Bewusstsein für menschliche Verhaltensweisen
zu schärfen unterscheidet "Friedensclub.de" deshalb
grundsätzlich zwischen positiver und negativer
Menschlichkeit/Bildung.
Zur
Petitition Forderung
der Einführung von Menschenkunde als Lehrfach in
allgemeinbildenden Schulen
Blog Wordpress
>> Menschlichkeit
mit Kommentarmöglichkeit
Beachten Sie
bitte auch unsere Seiten www.festivalmensch.de
www.bewusst-verzichten.de
Facebook
> Gruppe
> Friedensclub
|
|
|